Enduroman – The Road to A2A


Der Arch 2 Arc Enduroman gehört zu den härtesten Triathlon-Events der Welt und verbindet zwei Weltstädte miteinander. Klingt klasse, oder? Das müsste doch machbar sein. Ja wenn nicht der Ärmelkanal dazwischen wäre und die Streckenlängen weit oberhalb des Standards lägen. Joe Nimble Athletin Réka Udvardy bereitet sich seit Monaten als Solostarterin auf das Monsterevent vor und erzählt wie es läuft …

Réka lebt mit ihrer Familie in Prag und träumt vom Enduroman. Wie so viele andere Ultra-Triathleten. Man mag es kaum glauben, aber die meisten Extrem-Events in Ausdauersportarten sind überbucht. Der Enduroman ist bis einschließlich 2026 ausgebucht. Extremsport liegt im Trend, dabei sind Langdistanzen im Triathlon eh schon Extremsport. Aber weiter geht immer! Versteht sich, dass man sich beim Enduroman nicht einfach anmelden und starten kann. Der Veranstalter verlangt Nachweise über bereits bewältigte Ultradistanzen um überhaupt mit einer Bewerbung in die Auswahl zukommen. Ein sechsstündiges Qualifikationsschwimmen im kühlen Meer ist zudem erforderlich. Ach ja – mit 250 Euro wie beim Berlin-Marathon ist es natürlich nicht getan. 5000 Euro kostet der Start in London. Da muss man schon wissen was man kann!

Réka lebt mit ihrer Familie in Prag und träumt vom Enduroman. Wie so viele andere Ultra-Triathleten. Man mag es kaum glauben, aber die meisten Extrem-Events in Ausdauersportarten sind überbucht. Der Enduroman ist bis einschließlich 2026 ausgebucht. Extremsport liegt im Trend, dabei sind Langdistanzen im Triathlon eh schon Extremsport. Aber weiter geht immer! Versteht sich, dass man sich beim Enduroman nicht einfach anmelden und starten kann. Der Veranstalter verlangt Nachweise über bereits bewältigte Ultradistanzen um überhaupt mit einer Bewerbung in die Auswahl zukommen. Ein sechsstündiges Qualifikationsschwimmen im kühlen Meer ist zudem erforderlich. Ach ja – mit 250 Euro wie beim Berlin-Marathon ist es natürlich nicht getan. 5000 Euro kostet der Start in London. Da muss man schon wissen was man kann!

Der Enduroman in Zahlen:

  • Start in der Londoner Innenstadt vom Marble Arch zum Strand in Dover. 87 Meilen / 140 Kilometer
  • Schwimmen im Ärmelkanal von Dover nach Calais. 21 Meilen / 34 Kilometer 
  • Von Calais zum Triumphbogen in Paris mit dem Bike. 181 Meilen / 291 Kilometer

Dieses Rennen als Solostarter anzugehen, ist bewundernswert. Viele haben sich in den letzten 24 Jahren daran versucht – und sind gescheitert. Gerade einmal 60 von ihnen erreichten das Ziel innerhalb der Cut-Offs. Sieben davon sogar ohne Neoprenanzug. Unglaublich, denn der Ärmelkanal wird im Sommer selten wärmer als 16 Grad!


Wer sich mit den Ergebnislisten und Zeiten beschäftigt, wird sehr demütig. Da verbietet es sich fast Youtube nach Videos zu durchsuchen, die das Leiden dokumentieren. Keep the motivation high ist das Motto aller Ultra-Athleten. Klappt nicht immer …

Als erfahrene Ultra-Athletin weiß Réka aber ganz genau was auf sie wartet: „Ehrlich gesagt ist das Schwierigste die Vorbereitung - ein so hohes Trainingspensum über so lange Zeit durchzuhalten. Aber am Tag des Rennens weiß ich, dass es am schwierigsten sein wird, den Ärmelkanal zu schwimmen, nachdem ich 140 km mit erschöpften Beinen gelaufen bin!“

Training für den Enduroman


Jeden Tag in der Woche stehen ein oder mehrere Trainingsblöcke auf dem Plan ihrer Coaches, von denen sie zwei hat. Während ihr Schwimmcoach sie in Prag pusht und verbessert, kümmert sich ein Triathlon-Coach aus London um die Lauf- und Radkomponente. Aufgabe der beiden Coaches ist aber immer, auch und vor allem darauf zu achten, dass ihre Schützlinge nicht den sehr schmalen Grat zwischen effektivem Training und Übertraining verlassen und ein Gleichgewicht aus Be- und Entlastung finden. 

Wenn kein Recoverytag, wie der fast schon heilige Montag bei den meisten Athleten, zum Ausruhen bleibt, gilt dies umso mehr. An Tagen nach sehr harten Trainingseinheiten werden Ruhephasen eingestreut, in denen Réka besonders darauf achtet sich mit Nährstoffen zu versorgen, besonders ausführlich zu dehnen und sich hier und da auch mal mit einer Sportmassage auflockern zu lassen. Das Dehnen ist bei den meisten Ultra-Athleten unverzichtbar.

Wie passt das Training in Dein Leben, haben wir sie gefragt und kannten die Antwort schon aus eigener Erfahrung „Die bessere Frage ist wohl, wie mein Leben mit meinem Training zusammenpasst! Es wird immer schwieriger, alles unter einen Hut zu bringen, aber ich habe das Glück, dass ich die besten Trainer habe, die mir helfen, auf Kurs zu bleiben. Bisher gab es auch keine wirklichen Tiefpunkte - das Training läuft gut, und ich fühle mich stark. Aber ich weiß, dass sich das bald ändern wird, wenn die Intensität ansteigt!“


Train smart, race smart


Was im Training noch gut planbar ist, wird am Raceday zur Herausforderung. Mit müden, sehr müden Beinen nach 140 Kilometern in den Neo zu schlüpfen und sich in den Ärmelkanal zu stürzen, hat mit Spaß wenig zu tun. Auf der anderen Seite ist nun das erste Zwischenziel erreicht und das beflügelt. Überhaupt ist mentale Stärke unerlässlich um die eigenen Grenzen derart zu überwinden wie Réka es tut. „Für lange Trainingseinheiten und Wettkämpfe bereite ich immer einen mentalen Plan vor - woran ich wann denken muss. Ich konzentriere mich auf glückliche, positive Erinnerungen und erinnere mich an alles, was ich bereits erreicht habe. Jede Sekunde zählt - wenn sich nur ein negativer Gedanke einschleicht, riskiert man, alles zu verlieren.“

Train smart, race smart! Ein Grundsatz den viele Ausdauerathleten versuchen umzusetzen. Viele scheitern daran, lassen sich von mutmaßlich schnelleren Athleten mitreißen oder erliegen der Sucht andere Athleten „zu kassieren“. Ein gefährliches Spiel, das sich jederzeit ins Gegenteil verkehren kann.

Von London nach Dover im Addict Pro-R 


Einer der Schlüssel für ein gelungenes Rennen ist die Laufdistanz über 140 Kilometer nach Dover. Beim Laufen werden vor allem Muskeln und Gelenke besonders belastet, das mehrfache des Körpergewichts muss mit jedem Schritt abgefangen werden und erneut beschleunigt. Wer hier Kraft verschenkt, bekommt die Rechnung recht früh präsentiert. 

Triathleten gelten ganz besonders als optimierungsfähige Gattung im Segment der Ausdauerathleten. Bei vielen wird nicht nur am Rad um Gewicht und Aerodynamik gekämpft und auch der Neo ist kein ungezielter Griff ins Regal. Lauftechnik, Muskulatur und Laufschuhe bergen ein riesiges Potential um die Effizienz auf die Spitze zu treiben. Wer nun denkt, dass wir dabei geradeüber über modernste Laufschuhe mit Carboninserts für Marathon-PBs sprechen, täuscht sich. Zwar werden auch diese immer wieder mal gesichtet, die erfahrenen Athleten wissen aber was wirklich zählt: Selbstoptimierung mit dem passenden Laufschuh! Es geht um Effizienz, Komfort und die Vermeidung von Spitzen und Verletzungen.

Réka hat das früh erkannt und nutzt die Vorteile unseres Addict Pro-R für sich. Dank der Kombination aus breiter Zehenbox und dem ToePilot-Insert kann sie die Großzehe (Big Toe) vollumfänglich in den Abdruck einbringen und dadurch Belastungsspitzen in der Wade abbauen. Das Laufen in einem solchen Schuh trainiert die Fußmuskulatur wie es in normalen Laufschuhen aufgrund der Enge gar nicht möglich ist. Die Muskulatur verkümmert und wird zum Nebendarsteller, der Schuh soll es richten. Verrückt, dass so viele Läufer ihr Leben lang auf der Suche nach dem mutmaßlich perfekten Schuh sind und unglaublich viel Geld auf dieser Jagd ausgeben, anstatt mit der Optimierung an sich selbst zu beginnen.

Réka sucht nicht mehr, sie hat gefunden: „Ohne zu übertreiben - Joe Nimble hat meine Sichtweise auf das Laufen völlig verändert. Ich dachte immer, Blasen und Fußschmerzen gehören einfach dazu. Es stellte sich heraus, dass sie es nicht sind! Die richtigen Schuhe machen den Unterschied aus.“


Sie nutzt den Addict Pro-R tagtäglich und immer, egal was sie tut. Für den Straßenlauf, im Fitnesstudio und den ganz normalen Alltag. Beim Trailrunning kommt der Trail Addict Pro-R zum Einsatz.

ADDICT PRO-R

"...Die richtigen Schuhe machen den Unterschied aus.“

Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
%
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

30 € sparen
vorher 189,00 €*
159,00 €*
Damenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuh
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
Sehr viele Ultrasportler nutzen unsere Schuhe, weil sie auf der Suche nach Optimierungspotentialen und zur Verringerung von Problemen und Verletzungen Lösungen suchten und bei uns fanden. Diese große Expertise ist für uns viel Wert, denn wir lernen Jahr für Jahr daraus um weitere Verbesserungen vorzunehmen, die in zukünftige Serien einfließen. Réka zeigt eindrucksvoll, auf was es wirklich ankommt um mit Freude und Spaß zu laufen. Sie hat sich auf der Suche nach dem heiligen Gral selbst entdeckt. Wir haben ihr nur ein Werkzeug gegeben.

Alles Gute, Réka und viel Erfolg bei Deinem großen Abenteuer zwischen London und Paris!


Enduroman

Réka Udvardy Insta  & FB