Ultreya®
- Article number: 1783-313-06.0
✔ Wider, anatomically correct toe box for a stable push-off
✔ cushioned landing phase
✔ innovative energy-return midsole foam
✔ "BEST DEBUT" (Runners World Germany Spring '22)
Prices incl. VAT
EU size conversion table:
You don’t have to buy the Ultreya 1-2 sizes larger, as is often recommended for running shoes. Due to our toefreedom®, your normal shoe size fits (see conversion table above).
Delivery time appr. 1-2 weeks
Nature. Perfected!
For almost one year, an experienced team of biomechanists and world-renowned experts in running technology and footwear science worked to create a running shoe that makes the greatest dream of serious runners come true: to be able to run for a lifetime.
Our secret recipe behind it: toefreedom® and the innovative nmblFoam® sole blend natural anatomy and technological innovation into perfect harmony!
The Ultreya is a quantum leap in running shoe design and benefits from four decades of technological innovation in toefreedom®. A wider, anatomically correct toe box allows the toes to splay and perform their natural stabilizing function during the ground contact and push-off phase of running, preventing the problem of ‘overpronation’ and its associated injuries.
With its unique sole design, the Ultreya promotes a smooth and cushioned landing during the shock absorption phase and supports a stable push-off in the propulsion phase.
The innovative nmblFoam® midsole cushioning technology was especially developed for Joe Nimble by one of the leading manufacturers of polyurethanes and not only ensures high energy return but moreover continuously consistent cushioning parameters even under high and long loads.
The Ultreya weighs a little more than other, conventional running shoes and is not a running shoe for fast racing PB´s: this is due to the direct injected PU midsole made from innovative nmblFoam®. This may be a bit heavier, but it does exactly what it’s supposed to do: it offers maximum comfort and ensures a comfortable training session every single time without the midsole material wearing down quickly, as is the usual case in the industry.
Our shoes are made for those who run above reason.
Because we believe you deserve a lifetime of running.
Further advantages:
- The tunnel-lacing ensures firm hold on the instep without constricting
- The collar padding on the heel supports high wearing comfort
- The knitted upper fits like a second skin
- The outsole design, based on the principles of biomimicry of the Gekko foot, enables safe, non-slip running on asphalt
- The odorless 6mm footbed made without plasticizers (+3mm under the heel) combines EVA and alveolar for long-lasting cushioning
- Ultreya "Made in Europe"
Upper material: Multidirectional, breathable textile-knit
Lining material: textile partial lining
Sole: nmblFoam® sole (18mm) with high-energy-return PU and rubber tread, zero heel (ball and heel of the foot on one level); no toe spring; stack-height 24mm
Insole: Ultreya Footbed (6mm) combines EVA and alveolar with textile cover and 3mm heel pad
Weight: 350 Grams (size 6,0)
MORE INFO:
EAN: 4062784078787Style: Lace-ups, Trainers
Activity: Running Shoes, Road
Sole Type: 18 mm; stack-height 24mm
Season: Spring, Summer, Autumn, New Collection
Material: Vegan Shoes
Glückwunsch, ich bin absolut begeistert und habe auch keine der erwähnten Fersenprobleme. Leider drückt der Schuh am rechten Fuss aussen, unterhalb des Knöchels. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen? Viele Grüße
Bitte melde Dich bei unserem Kundenservice unter service@joe-nimble.com.
Mein erster Eindruck:
+ viel Zehenfreiheit
+ herrliche Dämpfung
+ 0mm Sprengung
+ Style!
Ich freu mich auf weitere Läufe mit dem Schuh. Viel Zehenfreiheit ist mir bei meinem leichten Hallux immer eine Wohltat.
Super wertig verarbeitet und ein super Gefühl am Fuß. Die beste Einlegesohle die ich je in einem Serienschuh hatte und beste Fersenkappe. Endlich eine Zunge, die richtig fixiert ist und gute Schnürsenkel
Schuhe fühlten sich vom ersten Moment an schwer an. Die Küchenwaage ergab 400g einzeln bei Schuhgröße 42. Die Zehenbox ist meiner Meinung nach nicht größer als bei anderen Laufschuhen. Auch die Breite der Zehenbox habe ich gemessen. Schuhe gehen direkt wieder zurück. Zu viele Mankos für einen Schuh der über 200€ Kosten soll. Verarbeitung ist sonst Makellos. Schade hatte mich so darauf gefreut.
Der Ultreya bringt etwas mehr Gewicht auf die Waage als andere, herkömmliche Laufschuhe und ist kein Laufschuh für schnelle Renn-Bestezeisten: das liegt an der direkt-angespritzten PU-Mittelsohle, aus innovativem nmblFoam®. Dieser ist zwar schwerer, macht aber genau das, was er tun soll: er bietet maximalen Komfort und gewährleistet jedes einzige Mal eine komfortable Trainingsrunde, ohne dass das Zwischensohlenmaterial schnell ermüdet, wie in der Branche sonst üblich.
Über eine weite Zehenbox und null Sprengung brauche ich nicht lange philosophieren. Es gibt meiner Erfahrung nach nichts besseres…
Was mich hingegen begeistert, ist die Qualität und durch die innovative Mittelsohle die Laufperformance des Ultreya. Habe ihn jetzt über einen Monat täglich im Dauereinsatz. Bei der Arbeit als Outdoor Professional, beim Training und im Urlaub auf den Trails des Templerlaufes. Verletzungsbedingt bin ich absolut sensibel, was Laufschuhe angeht, aber mit diesem Schuh gelingt es mir fast täglich meine „Limits“ zu pushen. Phänomenal! Danke an das Entwickler-Team von Joe Nimble.
Eines noch… die Außensohle hat selbst auf nassem Kalkstein so viel Grip, dass ich den Ultreya selbst auf südfranzösischen Klettersteigen genutzt habe :).
Aber gut… sein richtiges Potential entfaltet er natürlich als Rennschuh über lange Distanzen auf der Straße.
In den letzten Wochen war ich öfters im neuen Ultreya unterwegs. Die natürliche Biomechanik zu unterstützen war ja schon immer die Devise von Joe Nimble. Aber beim Ultreya trifft die Zehenfreiheit nun auch noch auf einen eigens entwickelten, besonders reaktionsfreudigen Dämpfungsschaum.
Für mich ist aber am interessantesten zu beobachten, wie meine Zehen den natürlichen Stabilisierungsvorgang im Abrollvorgang unterstützen, wenn man ihnen denn im Schuh den entsprechenden Raum dafür gibt.
Mein Testbericht mit den ersten Eindrücken zum Joe Nimble Ultreya, der übrigens vegan ist und bald komplett in Deutschland hergestellt wird, ist schon bei www.sports-insider.de online gegangen.
Beim ersten Anblick denke ich: Wow, was für ein Race-Schuh. Tolle Verarbeitung, genialer look, schnittiges Design. Fühlt sich aber etwas schwer an. Und das hat seinen Grund. Der Ultreya ist kein Race-Schuh. Kein Schuh mit dem man seine Bestzeiten pulverisiert. Es ist ein Schuh der Dich noch Jahre laufen lässt. Er unterstützt Deine Biomechanik. Im Schuh selber hat vorallem der Großzeh Platz um seinen natürlichen Einsatz wieder gerecht zu werden. Der eigentliche Game Changer ist die Mittelsohle. Die ist es, die dem Schuh das Gewicht zu „verdanken“ hat. Aber so einen Schaum habe ich bisher selten am Fuß gehabt. Super reaktiv, unglaublich bouncy und lässt einen gefühlt ewig ohne Anstrengung laufen. Eine echte Überraschung.
Ich durfte und konnte den Schuh bereits über knapp 100 Laufkilometer testen und hier meine pers. Meinung über den Ultreya:
Man sagt ja auch, das erste Eindruck beim Reinschlüpfen in den Schuh ein entscheidender Wohlfühlfaktor ist und der ist beim Ultreya definitiv gegeben. Der Schuh fühlte sich bei mir sofort sehr gut an und passte sich meinem Fuß an nicht der Fuß an den Schuh.
Sofort merkt man natürlich auch die Freiheit der Zehen, die nicht eingeengt werden und sofort im Schuh den nötigen Platz finden.
Der Schuh selber ist super verarbeitet und lässt sich dank des flexiblen Obermaterials sowie der ebenso flexiblen Schnürung gut an den Fuß binden und Fuß und Schuh bilden sofort eine Einheit.
Beim Laufen selber merkte ich dann sofort die Unterstützung der Fuß Wölbung sowie konnte ich sogar das abrollen der einzelnen Zehen deutlich merken. In „normalen“ Schuhen habe ich eher immer so ein Gefühl von einem gesamten Zehenklumpen im vorderen Bereich und teilweise fangen bei längeren Läufen auch die Zehen an zu kribbeln, was selbst auf der HM-Distanz beim Ultreya nicht vorkam.
Ich muss allerdings auch sagen, das ich persönlich ein wenig besser mit einer größerer Sprengung klar komme, aber das ist mit Sicherheit auch Gewöhnungssache.
Alles in allem muss ich sagen, dass der Ultreya ein super innovativer Laufschuh ist, der jederzeit einsetzbar ist und ein sofortiges sicheres Laufgefühl widerspiegelt. Die Füße fühlen sich auf kurzen aber auch auf längeren Distanzen deutlich wohl in diesem Schuh und es macht sehr viel Spaß damit noch den ein oder anderes Extra-Kilometer zu Laufen der vielleicht vorher gar nicht geplant war.
Ich hab jetzt 100 km mit dem Schuh hinter mir und ich muss sagen, nach anfänglichen Schwierigkeiten, passen wir jetzt ganz gut zusammen.
Meine Zehen freuen sich richtig über die gewonnene Freiheit.
Anfangs hatte ich etwas Probleme mit meiner rechten Fußsohle, doch das wurde mit der Zeit besser, da wahrscheinlich mein Fuß durch die neuen Schuhe einfach eine „Umstellung“ durch macht.
Die Sohle finde ich richtig gelungen und man kann damit, solange es trocken ist, sogar einfache Trails bewältigen.
Ich bin eigentlich mehr auf Trails unterwegs bzw. zuhause doch jetzt mit dem Ultreya hab ich auch keine Probleme mehr auf Asphalt zu laufen.
Bringt bitte noch eine Trailrunning Version davon raus, dann sind wir im Geschäft.
Ein genialer Schuh.
Nach nun ca. 700 Kilometern mit ihm bin ich immer noch total begeistert.
Außerdem sind es weitere 700 Km, die ich verletzungsfrei gelaufen bin.
Ich bin mit dem Schuh auf der Straße, auf Split-Wegen, auf der Aschebahn oder auch mal im Wald unterwegs.
Auch im Wettkampf hab ich gut damit abgeschnitten.
Es ist ein schneller Schuh.
Ich mache damit lange Dauerläufe aber auch mal Intervalltrainings, Tempoeinheiten und Steigerungsläufe.
Der Ultreya ist einfach nicht da beim Laufen. Und genau so muss das sein.
Es fühlt sich alles richtig an.
Mal abgesehen vom leichten Sohlenabrieb, (der nach der Strecke völlig normal ist), gibt es keine weiteren Verschleißerscheinungen.
Ich freue mich auf noch viele weitere Läufe.
Noch mehr Informationen darüber findet ihr in meinem beiden Videos:
Mein erster Eindruck:
https://youtu.be/7g9w2vsjL9w
Nach 150 Kilometern:
https://youtu.be/4UlwUDFO7KY
In diesem Sinne…
… Film läuft – Ich auch.
Sportliche Grüße
Stefan
Hatte so viel erwartet bei dem Preis und den Bewertungen aber als die Schuhe nach 2 Monaten Lieferzeit bei mir an kamen und ich sie ausprobieren konnte fing schon nach 4km an meine Füße richtig heiß zu werden und es bildeten sich blasen am Mittelfuß, bei einem 2ten Lauf mit Marathonschnürung das selbe Problem nur das sich jetzt auch Blasen an der Ferse bildeten, der Rückweg war eine Qual.
Ich werde bei meinen normalen Barfußschuhen bleiben auch wenn sie vielleicht nicht Funktional sind aber immerhin habe ich dort selbst nach 30km keine scheuerstellen.
Es tut uns leid, dass Deine Erfahrungen mit dem Ultreya nicht Deinen Ansprüchen entsprochen haben. Wir haben erst kürzlich unsere Testserie im Death Valley beim Badwater Ultramarathon fortgesetzt und den Schuh auf Herz und Nieren unter härtesten Bedingungen von diversen Läufern testen lassen. Die von Dir beschriebenen Sachverhalte sind da nicht zum Vorschein gekommen. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir jedoch auch, dass wir nicht zu 100% alle Füße zufrieden stellen können. Daher bitten wir Dich den Schuh an uns zurückzuschicken, so dass wir Dir nach Prüfung den Kaufbetrag erstatten können.
Ich hatte mich sehr auf den Schuh gefreut. Leider ist das in keiner Weise mein Schuh!
Bereits nach 1km habe ich eine Blase an der Linken Ferse bekommen, erst innen links dann ueber all. Ebenso scheuert er Rechts am Knoechel was leider auch kein Spass ist.
Das ich Blasen bekomme in der Ferse ist mir bisher bei 40 Paar Laufschuhen nur ein mal passiert in all den Jahren.
Den Zehenraum jedoch ist sehr bequem und ich hatte selbst in Groesse 12 viel Platz da ich sonst immer US 13/14 habe.
Der Schuh sonst fuehlte sich sehr gut an und auch bequem, gaebe es da nicht das Hauptproblem bei mir. Nach 12km werde ich ihn wohl nicht noch mal anziehen, ausser ich Probiere es mit Neoprensocken die mich auch schon bei Wanderschuhe gegen Blasen geschuetzt haben.
Etwas Schade :-(
Es tut uns leid, dass Deine Erfahrungen mit dem Ultreya nicht Deinen Ansprüchen entsprochen haben. Wir haben erst kürzlich unsere Testserie im Death Valley beim Badwater Ultramarathon fortgesetzt und den Schuh auf Herz und Nieren unter härtesten Bedingungen von diversen Läufern testen lassen. Nach einigen Auslieferungen haben wir das Thema mit der Ferse bereits aufgegriffen, da es tatsächlich bei ca. 10-15% der Träger auftritt. Das müssen wir natürlich lösen. Bei den meisten hilft die Marathonschnürung, um das Problem zu beheben und bitten Dich zunächst diese noch auszuprobieren und uns dazu ein Feedback zu geben. Sollte die Schnürung keine Besserung herbeiführen prüfen wir natürlich eine Rücknahme.
I would first like to point out the fact that this review-feedback is not a paid marketing or exaggeration and mystification of the story about the Joe Nimble brand, but rather my subjective opinion based solely on personal experience.
During the last 12 years I have been profiled as an athlete specialized for the most challenging and demanding endurance ultra running events on the Planet Earth and become one of the most accomplished and respected endurance athlete in the World at the moment in those specific multi days events/races.
This is my official website with some additional infos (just to be transparent)...
https://jovicaspajic.com/gb/
When preparing for my races and projects, I am trying to get all the details passionately and with a lot of focus. I would like to be completely honest and transparent. Until a few months ago I had not heard of or had any knowledge of the Joe Nimble products or the story, philosophy and history behind the brand.
Right before, and also during the last major race in the USA, the Bigfoot 200 (a very demanding and technical 210 mile mountain race in the Washington State area, that I successfully completed with an overall win) I started to feel pain in the heel of my left foot. It turned out later that it was unfortunately a Plantar fasciitis, although I have always paid close attention to exercises to strengthen small muscle groups through proprioceptive exercises, as well as through stretching and using foam rollers. The injury appeared, it will turn out to be a consequence and one of the main reasons - inappropriate footwear/running shoes - first of all, as well as an imbalance in the biomechanics of movement during running, posture and running form.
The pain was constant and although the treatment at the physiotherapist helped me a lot ( deep tissue massage ), the injury was still there. I began to research, particularly interested in the sphere of biomechanics and proper movement and injury prevention, where the goal became not strictly running in terms of results and performance, but the imperative was to restore the feeling of running free of pain and stay healthy as a priority and imperative.
Several friends from the ultra running community recommended that I look into the story of the Joe Nimble brand and company.
At first I was skeptical and thought it was another one of those companies/brands that "sells fog" and a story without real credibility, based only on irrelevant facts, without background and integrity in the form of serious testing and real studies. Still, the story intrigued me, especially since the model Ultreya was tested in the Death Valley area - motivated by a Badwater 135 race which I ran myself a few years ago.
I personally contacted the Joe Nimble team with a genuine desire to test the products, specifically focused on the Ultreya model. I received very useful initial information from the Joe Nimble team and the Ultreya's were at my place in just a few days and the testing could begin ( here I will highlight the excellent logistics service of the company ).
Although I am originally a mountain-trail runner, a lot of my workouts ( speed sessions, intervals, tempo runs, fartlek type of runs, easy-recovery runs...) I do on hard surface-asphalt, so Ultraya's was a logical choice.
When I received the Ultreya's, my initial impression was one of mixed feelings.
The shoes were heavier than I thought and seemed completely atypical of today's popular high performance running trainers and racing shoes. Wider, anatomically shaped toe box was something that I already experienced with some of the Altra and Topo shoes models in the past, but what particularly impressed me was the incredible comfort right after the first step, the perfect heel lock and overall build quality.
Now, after I covered more than 400 K I have a clear and precise picture of the purpose for these extraordinary shoes. I never like to give overall impressions after just one run. Sometimes a period of adjustment and transition is needed, the muscles and the body need to adapt to new sensations and you just need to be patient. I believe that this particular model should be in the rotation of every serious runner, whether it is a professional runner or a recreational runner, not only because of its great running performance potential, but because of the overall benefits in order to prevent potential injuries and preserve health and enjoy running as an activity and above all a lifestyle. When I run in Ultreya's I feel that the movements are in "fluid" and the energy return I get from the surface is properly balanced without negative impact for the body in a general sense. I can cover a different kind of workout, but mainly I would suggest Ultreya's for easy to steady running, long-recovery runs and moderate speed runs with some strides at the end of the workouts - when you want to work specifically on your running posture, proper technique, efficiency, running economy. It is not a shoe intended for faster, interval workouts or race-ready shorter distance races, but definitely it could be an amazing shoe for the long ultra distance events on the road, similar to Badwater 135 or Spartathlon in Greece or even 24 hours ultramarathons, etc. The Ultraya's have a nice stretchable upper that could adapt to any type of foot shape and the amount of comfort is exceptional. Protection is remarkable and the midsole of the shoe is very plush and comfortable and gives you that high energy return without losing ground contact and the wide front platform allows for a great stability. You feel efficiency in every step and if I could use the sentence everything about these shoes is in perfect "equilibrium". Also, you can use the shoes like a "hybrid" daily trainer without any issues for some runs on dirty roads, gravel, trails with lower technicality and mixed surfaces because of the magnificent outsole design but of course this is not a kind of shoes for extremely technical terrain, rocky and slippery sections or more "advanced" trail running. For instance you can use it also for a warm up and running drills before the interval sessions and fast reps on the track and again for a "cool down" after the workouts and some balance exercises. You have a true "work horse" for various purposes and activities.
The best compliment I can give is that after every run I feel great with a faster recovery process between workouts , that I have no pain in the area of the feet caused by Plantar fasciitis and somehow I feel that overall my running form becomes better with each run.
I would personally just change the laces in the next versions/iterations of Ultreya's. I think with some different material, for example Dyneema or similar, the laces could be improved and indirectly the overall midfoot security/stability. Also even the upper of the shoe is comfortable with a nice tongue and toe bumper, I would be delighted to see in the future something a little bit lighter and more breathable.
I would recommend Ultreya's most sincerely and from the bottom of my heart and even the shoes aren't cheap. It's a really worthwhile investment when you look at things on a long-term level and the overall benefits you receive.
The last note. I would suggest using the toe socks in conjunction with Ultreya's for the best results. Toe socks ensure that your toes are properly aligned and splayed so that your body weight is distributed properly and optimise the biomechanics of your foot. This allows your entire foot to be engaged as you run. Great options are Injinjis or if you have a chance to get some of the XOSKIN toe socks (super quality product) https://www.xoskin.us/Mens-Socks/50-Toe-Sock/
I would like to thank the company and Joe Nimble team once again for the creative work, innovations and vision... Keep it up and I look forward to some new products and solutions.
Sincerely,
Jovica Spajić
Ich habe „ihn“ ganz flott eingelaufen und bin am Wochenende beim Taubertal 100 gestartet und muss sagen, dass ich positiv überrascht war und ohne Probleme die Distanz von 70 km gefinisht habe.
Trotz weniger Dämpfung als meine gewöhnten anderen Schuhe (Hoka Clifton 7, Asics Novablast 2, Saucony Ride 15 …) kam ich ohne Blasen oder andere Beschwerden ins Ziel und denke, einen sehr guten Schuh für meine künftigen langen Distanzen gefunden zu haben.
Dieser Schuh ist eine Offenbarung. Das Laufgefühl ist einfach nur genial. Endlich keine Schmerzen mehr nach dem Lauf. Und die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau.
Vielen Dank Herr Bär und machen Sie so weiter!
Liebe Grüße,
JoeHanson
Eigentlich ein genialer Schuh, der meine Probleme am Vorderfuß zu 100% zu lösen scheint. Leider raubt die aggressive Ferse jeden Laufspaß.
Hier muss ich meine Review in 2 Abschnitte teilen. Wer die Problematik an der Ferse nicht hat, wird einen super Schuh erhalten, der absolut bequem ist, der es schafft, den Fuß fest zu umschließen, ohne ihn einzuquetschen und ohne das die Blutzufuhr abgeschnürt wird. Hier setzt der Schuh meinem Empfinden nach Maßstäbe und wirkt absolut durchdacht.
Leider kommt dann meine persönliche Schattenseite. Man hat irgendwas an der Ferse anders gemacht. Ich laufe jetzt über 20 Jahre, ich hatte noch nie Probleme mit der Ferse in irgendeinem Laufschuh.
Ich habe es mit Marathonschnürung versucht, ich habe die Schuhe richtig fest geschnürt. Macht es etwas besser, löst aber das grundlegende Problem leider nicht. Selbst Hirschtalg, der bei mir eigentlich selbst die schlimmsten Fußballschuhe noch retten kann, hat versagt.
Ich habe es mit neuen, an der Ferse gepolsterten Socken versucht. Hat auch nichts geholfen. Aber, was krass ist, die Socken sahen nach 12 km an der Ferse aus, als ob sie Jahre alt wären.
Und hier kann ich die Story irgendwie nicht mehr glauben, dass dies beim Testen nicht aufgefallen ist. Joe Nimble nennt ja schon freiwillig die Zahl von 10-15 % von Käufern mit Problemen an den Fersen - Liegt ja inzwischen sogar schon als Hinweiszettel beim Schuh dabei.
Man merkt es eigentlich gleich, dass die Ferse unangenehm ist, wenn man in die Schuhe einsteigt. Es gibt eine spürbare Kante, eher einen harten Wulst im Übergang. Habe ich so noch nie in einem Schuh gesehen. Aufgrund des hohen Leidensdrucks im Vorderfuß habe ich sie nicht zurück geschickt sondern ausprobiert.
Es stellt sich kein Flow beim Laufen ein, da ich nur damit beschäftigt bin, in die Ferse zu horchen. Muss ich schon umdrehen oder gehen noch ein Paar Kilometer mehr? Ich laufe Sie, weil ich aktuell nur die Auswahl habe, ob ich Schmerzen im Vorfuß oder Abrieb an der Ferse haben möchte.
Ich hoffe auf die Version 2.0 des Schuhs, die die Probleme an der Ferse behebt. Bis dahin kann ich leider nur 0,5 Sterne vergeben - das Individuelle Potential für 5 Sterne ist auf jeden Fall vorhanden. Also nicht abschrecken lassen und selber ausprobieren.
Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Wir haben eine Lösungsvorschlag für Dich. Bitte melde Dich doch dazu bei unserem Kundenservice unter service@joe-nimble.com und wir werden Dir natürlich helfen. Dein Joe Nimble Team
Top Schuh. Erstaunlich auf welch hohem Niveau sich Joe Nimble als kleine aber feine Marke mit dem Ultreya bewegt. Im Vergleich zu den etablierteren Wettbewerbern ist vor allem die exzellente Verarbeitung auffällig.
Ich hatte bisher (~100km) keinerlei Eingewöhnungsthemen obwohl der Ultreya mein erster Schuh mit null Sprengung und Zehenfreiheit ist.
Alles in allem, vor allem für lange und langsame Läufe, eine super Abwechslung und Ergänzung zu meinen anderen Laufschuhen.
Ich bin von Joe Nimble und dem Kundendienst begeistert.
Bestellt und probiert habe ich den Laufschuh Ultreya. Nach ein paar Testläufen musste ich jedoch feststellen, dass mir der Ultreya im Mittelfußbereich leider zu schmal ist. Dadurch kam es unglücklicherweise zu unangenehmer Blasenbildung.
Nach Rücksprache mit dem kompetenten und freundlichen Kundendienst konnte ich den Schuh jedoch ohne Probleme umtauschen (die Schuhe waren hierbei natürlich in einem sehr guten Zustand, da ich nur auf "sauberen" Straßen/Wegen gelaufen bin).
Da ich von der Idee und dem Konzept der Schuhe sowie dem Kundenservice nach wie vor begeistert bin, habe ich mir jetzt den Addict bestellt. Den klar ist, auch ein guter Schuh passt nicht auf jeden Fuß. -> Anderes Modell, neue Chance.
Fazit: Wer auf der Suche nach einem (Lauf-)Schuh mit viel Zehenfreiheit ist, sollte den Schuhen von Joe Nimble auf jeden Fall eine Chance geben.
Ich habe die Schuhe nun eine Weile und trage sie für meine entspannten Trainingsläufe wirklich gerne. Mein persönlicher Eindruck: ab einer Pace unter 4:40/Min. wird es schwierig – der Schuh "will" nicht schneller. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Die Verarbeitung ist super, der Gripp der Gecko-Sohle ebenfalls und die Zehenbox bringt die erwünschte Zehenfreiheit. Folgende Verbesserungen sollten bei der nächsten Generation gemacht werden: Überarbeitung des Obermaterials – ich wünsche mir ein etwas steiferes, dafür luftdurchlässigeres Material, etwas Gewichtseinsparung und eine breiteres Sohle außen, dort wo der Fuß am breitesten ist (das Material des Schuhs spannt im Bereich des Ballens meines kleinen Zehs deutlich und der Fuß "lugt" etwas über die Sohle hinaus, trotz der an für sich breiten Passform – evtl. wurde der Fokus zu sehr auf den großen Zeh gelegt). Vorn, die prägnante, relativ harte Zehenkappe ist evtl. auch etwas störend, weil aufgrund des ansonsten weichen Obermaterials der große Zeh beim Laufen dagegenstoßen könnte. Bei den Colorways sollte man sich mehr von den großen Marken abgucken, die ersten Farbvarianten sahen aus wie aus den 90ern...!
Ich habe mich sehr darauf gefreut, endlich ein Joe Nimble mit Dämpfung. Ein von mir lange ersehnter Wunsch und nun ein von Joe Nimble an sich guter Versuch, endlich mal doch auf eine richtige Dämpfung zu setzen. Leider verzichtet man wohl aus Kostengründen auf die Zwischengrößen, was mir persönlich Probleme bereitet. Die eine Größe ist zu klein und die nächste Größe zu groß ist. Bei dem Preis möchte ich auch nicht mit doppelten Socken oder einer speziellen Schnürung nachhelfen, sondern da muss es perfekt passen. Und das tut es leider nicht - auch aufgrund des für meinen Geschmack zu aggressiven "Fersendesigns". Da bin ich mir sicher würden auf Dauer wunde Stellen entstehen. Ich hoffe es kommt bald ein überarbeiteter 2.0, oder ein Addict mit Dämpfung.

Nature. Perfected!
For almost one year, an experienced team of biomechanists and world-renowned experts in running technology and footwear science worked to create a running shoe that makes the greatest dream of serious runners come true: to be able to run for a lifetime.
Our secret recipe behind it: toefreedom® and the innovative nmblFoam® sole blend natural anatomy and technological innovation into perfect harmony!
The Ultreya is a quantum leap in running shoe design and benefits from four decades of technological innovation in toefreedom®. A wider, anatomically correct toe box allows the toes to splay and perform their natural stabilizing function during the ground contact and push-off phase of running, preventing the problem of ‘overpronation’ and its associated injuries.
With its unique sole design, the Ultreya promotes a smooth and cushioned landing during the shock absorption phase and supports a stable push-off in the propulsion phase.
The innovative nmblFoam® midsole cushioning technology was especially developed for Joe Nimble by one of the leading manufacturers of polyurethanes and not only ensures high energy return but moreover continuously consistent cushioning parameters even under high and long loads.
The Ultreya weighs a little more than other, conventional running shoes and is not a running shoe for fast racing PB´s: this is due to the direct injected PU midsole made from innovative nmblFoam®. This may be a bit heavier, but it does exactly what it’s supposed to do: it offers maximum comfort and ensures a comfortable training session every single time without the midsole material wearing down quickly, as is the usual case in the industry.
Our shoes are made for those who run above reason.
Because we believe you deserve a lifetime of running.
Further advantages:
- The tunnel-lacing ensures firm hold on the instep without constricting
- The collar padding on the heel supports high wearing comfort
- The knitted upper fits like a second skin
- The outsole design, based on the principles of biomimicry of the Gekko foot, enables safe, non-slip running on asphalt
- The odorless 6mm footbed made without plasticizers (+3mm under the heel) combines EVA and alveolar for long-lasting cushioning
- Ultreya "Made in Europe"
Upper material: Multidirectional, breathable textile-knit
Lining material: textile partial lining
Sole: nmblFoam® sole (18mm) with high-energy-return PU and rubber tread, zero heel (ball and heel of the foot on one level); no toe spring; stack-height 24mm
Insole: Ultreya Footbed (6mm) combines EVA and alveolar with textile cover and 3mm heel pad
Weight: 350 Grams (size 6,0)
Running shoes - Innovation 2022
1783-313-06.0EU 39 / 40
EU 39 / 40
EU 40.5 / 41.5
EU 40.5 / 41.5
EU 42 / 42.5
EU 42 / 42.5
EU 43 / 44
EU 43 / 44
EU 44.5 / 45.5
EU 44.5 / 45.5
EU 46 / 46.5
EU 46 / 46.5
EU 47 / 48
EU 47 / 48