Joe Nimble
Join The Tribe! Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 10€ Gutschein erhalten.

Coming soon: Kids Shoes!

Strukturelle Erkrankungen des Fußes verursachen Schmerzen, Mobilitätsprobleme und eine verminderte Lebensqualität. Davon sind 60 % der älteren Erwachsenen betroffen (Dunn et al., 2004). Deformation der großen Zehe, insbesondere das Quetschen nach innen oder sogar auf die nächst kleineren Zehen, ist die häufigste Erkrankung. Die Bezeichnung dafür lautet Hallux Valgus und etwa 23 % der 18-65-jährigen und mehr als 36 % der über 65-Jährigen sind davon betroffen (Nix et al., 2010). Eine korrekt positionierte große Zehe bietet Stabilität für die Übertragung des Körpergewichts in der Bewegung. Eine falsche Position der Zehe führt zu einem übermäßigen Abrollverhalten, einem Einknicken des Kniegelenks, Schmerzen, Verletzungen und schließlich zur Ballenbildung.

Studien (Shine, 1965; Hannan et al., 2013; Munteanu et al., 2017) zeigen, dass gemäß der mechanischen und biologischen Gesetze das Tragen von eng geschnitten Schuhen zu einer Deformation der großen Zehe und zu „schuhförmigen“ Füßen führt. Schuhwerkgewohnheiten können über Generationen weitergegeben werden, aber die Prädisposition für die Deformation der großen Zehe nicht. Die Lösung, um das Problem zu vermeiden oder zu beheben, ist logischerweise das Tragen anatomisch geformter Schuhe. Beweglichkeit erreicht man durch funktionale Füße und funktionale Füße erreicht man durch funktionale Schuhe.

Joe Nimble stellt seit über 40 Jahren Schuhe mit Zehenfreiheit her. Die wissenschaftlich belegten Vorteile von toefreedom® unterstützten die natürliche Entwicklung von Kinderfüßen genau so wie die Wiederherstellung einer natürlichen Fußfunktion bei Erwachsenen!

Lasse die Füße Deines Kindes vom innovativen Functional Footwear Design Konzept profitieren und unterstütze die Entwicklung einer starken Basis für gesunde Bewegung, ein Leben lang!

Jetzt anmelden und vom Launch-Day-Deal profítieren!
https://healthyfeet4kids.com/

 

Literaturhinweise:

  • Deutscher Kinderfußreport 2020 https://www.wms-schuh.de/kinderfussreport
  • Dr. Mick Wilkinson, PhD, MSc, BA (Hons) , Northumbria University, Newcastle, England Senior Lecturer in Sport and Exercise Science & Department Ethics Lead: https://www.joe-nimble.com/de/explore/die-wissenschaft/wissenschaftliche-beitraege/deformierte-fuesse-vererbt-oder-selbst-verursacht
  • Dunn, J.E., Link, C.L., Felson, D.T., Crincoli, M.G., Keysor, J.J., McKinlay, J.B. (2004). Prevalence of foot and ankle conditions in a multi-ethnic community sample of older adults. American Journal of Epidemiology, 159, 491-498.
  • Hannan, M.T., Menz, H.B., Jordan, J.M., Cupples, A., Cheng, C-H., Hsu, Y-H. (2013). High heritability of hallux valgus and lesser toe deformities in adult men and women. Arthritis Care & Research, 65, 1515-1521.
  • Munteanu, S.E., Menz, H.B., Wark, J.D., Christie, J.J., Scurrah, K.J., Bui, M., Erbas., B., Hopper, J.L., Wluka, A.E. (2017). Hallux valgus, by nature or nurture? A twin study. Arthritis Care & Research. doi 10.1002/acr.23154.
  • Nix, S., Smith, M., Vicenzino, B. Prevalence of hallux valgus in the general population: a systematic review and meta-analysis. Journal of Foot and Ankle Research, 3, 21. Shine, I.B. (1965). Incidence of hallux valgus in a partially shoe-wearing community. British Medical Journal, 1, 1648-1650.

 

 

 

 

 

Tags: toefreedom, Zehenfreiheit, schmerzfrei, Stabilität