Joe Nimble
Join The Tribe! Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 10€ Gutschein erhalten.

Form und Funktion bei der Entwicklung der Füße

„Aus kleinen Eicheln wachsen mächtige Eichen.“

Ein unbestrittenes Gesetz der Biologie ist, dass die Form sowohl der Funktion folgt, als auch diese bestimmt. Der Fuß hat die Funktion, eine anpassbare und stabile Basis zur Unterstützung zu bieten. Ein funktionaler Fuß sollte daher über dynamische Flexibilität verfügen. Zum Beispiel sollte er sich beugen und strecken können (für eine weiche Bewegung) und unter Last sollt er sich flach machen (für eine größere Basis). Ein Fuß ohne strukturelle Einschränkungen sollte diese Funktion erwartungsgemäß entwickeln, gemäß dem biologischen Gesetz. Eine kürzlich durchgeführte Studie untermauert diese Annahme.

Aibast et al. (2017) verglich die Fußkraft und die Fußrückenfunktion bei zwei Gruppen von erwachsenen Kenianern: die eine war gewöhnlich barfuß unterwegs und die andere trug gewöhnlich Schuhe. Er achtete dabei auf eine gleichmäßige Verteilung des Alters, des Gewichts und der Geschlechter. Auch die körperliche Aktivität wurde erfasst.

Die barfüßigen Erwachsenen verfügten über beweglichere Fußrücken und mehr Fußkraft als diejenigen, die Schuhe trugen. Trotz der höheren körperlichen Aktivität bei barfüßigen Kindern gab es keine Verbindung zur Fußstruktur- oder funktion. Somit konnte man auf die Fußbekleidung als Bestimmungsfaktor für die Gruppenunterschiede schließen.

Die Fußkraft und -beweglichkeit, die die Erwachsenen entwickelten, die gewöhnlich barfuß laufen, sind erwartungsgemäß auf biologische Gesetze zurückzuführen. Das Leben und Aufwachsen ohne Schuhe ist jedoch in den meisten westlichen Ländern unrealistisch. Deshalb ist Schuhwerk, das die Struktur und Funktion des bloßen Fußes unterstützt, die einzig realistische Option, um die natürliche Entwicklung von beidem zu unterstützen.

Autor:

Dr. Mick Wilkinson, PhD, MSc, BA (Hons)
Northumbria University, Newcastle, England
Senior Lecturer in Sport and Exercise Science & Department Ethics Lead

Literaturhinweise:

  • Aibast, H et al. (2017). Foot Structure and Function in Habitually Barefoot and Shod Adolescents in Kenya. Current Sports Medicine Reports, 16(6), 448-458.

 

Tags: barfuß, Fuß, Schuhe, Wissenschaft