Joe Nimble
Join The Tribe! Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 10€ Gutschein erhalten.
Filter schließen
Filtern nach:

Science Blog

Zum Laufen geboren

„Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ - das wusste bereits Hippokrates. Erfahre mehr über die gesundheitsfördernde Wirkung des Gehens auf Körper und Gesundheit. Bereits wenige Kilometer in der Woche wirken sich positiv aus.
Es gibt immer noch viele Menschen, die glauben, dass unsere Vorfahren die Füße beim Gehen nicht abrollten, insbesondere, wenn sie barfuß liefen. Doch: Gehen (selbst barfuß und in Sandalen) bedeutet Abrollen.
Dieser Text räumt mit dem Mythos auf, dass Menschen sich zum Gehen auf dem Vorderfuß entwickelt haben. Der evolutionäre Antrieb, den Energieaufwand zu senken, wird von modernen Anhängern des Vorderfußgangs ignoriert.
Effektive und effiziente Energieübertragung – Das ist der wichtigste Designgrundsatz der Natur. Dieser Grundsatz findet sich in allen biologischen Systemen und Strukturen sowie ihren Verhaltensweisen wieder.
Der Anteil der laufbedingten Verletzungen liegt jährlich zwischen 30% und 80%, wobei das Knie dabei am häufigsten betroffen ist. Diese Prävalenz hat zu der Suche nach möglichen Mechanismen und Lösungen geführt.
Strukturelle Erkrankungen des Fußes verursachen Schmerzen, Mobilitätsprobleme und eine verminderte Lebensqualität. Davon sind 60% der älteren Erwachsenen betroffen. Deformation der Großzehe ist die häufigste Erkrankung.
Altern ist ein unvermeidbarer Prozess aller biologischen Systeme. Körperliche Aktivität (Beweglichkeit) scheint der Schlüssel dazu zu sein, um die Pause- oder sogar die Rücktaste betätigen zu können.