Das sind Schuhe mit kompromissloser Zehenfreiheit und komplett flacher Sohle. Das bedeutet, dass der Schuhleisten, der dem Schuh in der Herstellung seine Form gibt, komplett asymmetrisch geformt ist, was der natürlichen Fußform entspricht. Moderne, herkömmliche Schuhe sowie viele Barfußschuhe sind symmetrisch geformt, da dies in den Herstellungsprozess vereinfacht und für das Auge aufgrund der jahrzehntelangen Gewöhnung, attraktiver erscheint. Man versucht das dann mit Stretch-Materialien oder anderen Ablenkungsmaßnahmen zu verstecken. Die komplett flache Zehenbox (und der Null-Absatz, bei dem Ballen und Ferse komplett auf der gleichen Ebene liegen) ist ein weiteres, zentrales Merkmal von Functional Footwear. Bei der Verwendung von symmetrischen Schuhleisten wird der Fuß mal mehr und mal weniger stark zusammen gequetscht. Das Volumen des Fußes muss aber irgendwo "verstaut" werden: der Schuhleisten wird dann am Ballen konvex ausgeformt was zur Folge hat, dass sich der Fußballen nach unten durchtritt, was zu einer schmerzhaften Entwicklung führen kann. Functional Footwear hat keine Zehensprengung wie das v.a. oft bei Sneakern der Fall ist, indem die Sohlen vorn an den Zehen nach oben gebogen werden ("für besseres Abrollen"). Das bedeutet aber, dass der große Zeh seiner zentralen, natürlichen Funktion - den Fuß und somit den gesamten Körper zu ankern und zu stabilisieren- beraubt wird. Functional Footwear bietet ausserdem, abhängig von Form und Funktionalität des Fußes, Alter des Trägers (ab 40 Jahre nehmen die Fettpolster im Fuß sukzessive ab), Gewicht des Trägers und Einsatzzweck des Schuhs bzw. Untergrundbeschaffenheit, verschiedene Sohlendicken und Fußbetten. Eine besonders dünne Sohle kann für einen Fuß, der im Ballenbereich bereits Probleme hat, eher eine Verschlechterung darstellen, da die Mittelfußköpfchen in solchen Fällen eher geschützt werden sollten.
Erfahre mehr über Functional Footwear mit
Zehenfreiheit!
Morgens ist der Fuß bis zu 4 mm kürzer als abends, weil die Muskeln im Laufe des Tages ermüden, wird der Fuß etwas länger. Dem muss man Rechnung tragen. Zum anderen ist es wichtig, dass der Fuß ungehindert abrollen kann. Dafür braucht er genügend Weite und genügend Länge. Wenn man anstößt, staucht man die Fußknochen und Knorpel. Der Platz ist auch wichtig für die gute Fußdurchblutung, für immer warme Füße ohne Druckstellen.
In der Regel brauchen wir keine verschiedenen Weiten, weil unsere Schuhe nach vorn hin nicht symmetrisch spitz zulaufen sondern der natürlichen, asymmetrischen Fußform folgen.
Nein, die Schuhe sind nicht schmaler, aber Damenschuhe liegen am Schaft enger an, weil sich hier Damen- und Herrenfüße merklich unterscheiden. Identisch ist aber bei allen Modellen das Prinzip der kompromisslosen Zehenfreiheit, das von Christian Bär vor annähernd 40 Jahren entwickelt wurde.
Das ist unterschiedlich. Es kommt auf den Träger an, sein Gewicht, wie er läuft und wie oft er die Schuhe anhat. In der Regel halten die Sohlen 2-3 Jahre.
In Gesprächen mit unseren Kunden, aber auch in Diskussionen im Social Web taucht immer wieder die Frage auf: Warum sind die Schuhe von Joe Nimble eigentlich teurer als die Schuhe anderer Anbieter?
Wir stehen hinter der Aussage: Schuhe von Joe Nimble sind ihren Preis wert. Und das gleich aus einer ganzen Reihe von Gründen:
• Wir verwenden ausschließlich Materialien, denen unabhängige Institute regelmäßig höchste Qualität bescheinigen.
• Wir produzieren Schuhe mit einer deutlich längeren Lebensdauer, was die Schuhe langfristig sogar preiswerter macht.
• Wir investieren kontinuierlich in wissenschaftliche Recherchen und Studien, neue Technologien und innovative Materialen, um euer Lauferlebnis immer weiter zu verbessern.
• Wir fokussieren uns auf den Aufbau und den Betrieb von Produktionen in Europa und Deutschland, um lange Transportwege zu vermeiden und unseren Beitrag für eine nachhaltige Produktion zu leisten.
• Wir produzieren Kleinmengen statt der branchenüblichen Massenware, was die Herstellung, auch wenn es noch so paradox klingen mag, verteuert.
• Und last but not least: Wir versprechen unseren Kunden nicht nur Qualität, sondern stehen mit unserer Garantie kompromisslos hinter diesem Versprechen.
80%-100% der in der Bekleidungs-, Möbel- und Schuhindustrie eingesetzten Leder werden mit Hilfe von Chrom gegerbt. Das ist auch bei uns so. Die Leder werden mit 3-wertigem Chromsalz gegerbt. Dies ist ein natürliches, ungiftiges Element, welches wir auch mit unserer Nahrung aufnehmen.
Viele Menschen assoziieren mit dem Wort "Chrom" leider eine Giftigkeit oder haben von Grenzwertüberschreitungen beim Chrom VI gehört. Das ist etwas völlig Anderes.
Die Verwendung von Chrom III -Salzen gilt als gesundheitlich unbedenklich. Bei den allermeisten Menschen treten trotz eines intensiven Hautkontaktes bei Schuhen oder Bekleidung keinerlei Schwierigkeiten auf.
Trinkwasser darf beispielsweise 50 Mikrogramm Chrom III pro Liter enthalten.
Vorteile von mit Chrom gegerbtem Leder:
- sie sind sehr weich
- sie haben eine doppelt so hohe Reißfestigkeit
- die Leder sind leichter
- die Leder lassen sich leichter imprägnieren und besser einfärben
- die Leder haben eine bessere Lichtechtheit
Alle Gerbereien sowie Leder und Materialien, die wir bei BÄR verwenden, entsprechen dem europäischen Standard und werden von Christof Bär persönlich geprüft.
Aber auch in diesem Bereich entwickeln wir uns permanent weiter. Wir präferieren immer umweltfreundliche sowie nachhaltige Materialien. Übrigens: Pflanzlich / vegetabile Herstellung ist auch Chemie, nur aus natürlichen (nicht synthetischen) Rohstoffen. Was viele Kunden nicht wissen – pflanzlich bzw. vegetabil gegerbte Leder werden oft zusätzlich mit einer Chromgerbung gemischt und sind dann nicht chromfrei.
Es kann in seltenen Fällen vorkommen, das Leder Farbe abgibt und so andere Materialien wie Socken oder die Haut verfärben.
Hierbei kann es sich um Fusseln von Rauleder handeln. Nubukleder werden im Herstellungsprozess z.B. geschliffen. Dieser Prozess hinterlässt Staubreste, die abfärbend sein können.
Fettleder werden dagegenin der Regel mit einem farbigen Wachs behandelt. Dieses kann genau wie Schuhcreme abfärben.
Dunkle Futterleder färben besonders bei Wärme in Verbindung mit Feuchtigkeit und Reibung. Schwitzende Füße verstärken diesen Effekt also.
Man könnte – wie bei den meisten niederwertigen Schuhen – die Oberfläche auch chemisch versiegeln. Das versiegelt aber auch die Feuchtigkeitsaufnahme.
Unsere Tipps gegen abfärbende Schuhe:
- Nutze beim ersten Tragen der Schuhe dunkle Socken.
- Reibe die Schuhe mit feuchtem (nicht nassem) Essigwasser-Tuch aus, um Staub- und Farbreste zu entfernen.
- Nutze zum Fixieren der Farbe Haarspray.
- Pudere Deine Füße (und ggf. auch die Schuhe von innen) mit Babypuder – so entsteht weniger Feuchtigkeit.
Unser Fußbettsystem ermöglicht es dem Träger, individualle Anpassungen an den Schuhe vorzunehmen. Anpassungen, die Deiner individuellen Fitness, Gesundheit und Aktivität entsprechen. Hier findest Du eine kurze Erklärung:
Fußbetten, die speziell für den Sportbereich entwickelt wurden:
- Performance-Fußbett (2mm): Für den Leistungssport in Zusammenarbeit mit Orthopäden und Ingenieuren entwickelt; für ideale Propriozeption.
- Flexitec Fußbett (4mm) für unebenes Gelände. Dieses Fußbett ist das Ergebnis vieler Jahre an Forschung und Entwicklung. Wir empfehlen es besonders zum Wandern und für den Einsatz in der Natur. Auch im Trail Running ist es ideal, aber auch für die Unterstützung des Fußes, wenn Du lange Zeitperioden auf den Füßen verbringst.
- Endurance-Fußbett (6mm): für Langstreckenläufe (z.B. regelmäßige Distanzen über Entfernungen von 10km und mehr). Es ist innovativ konzipiert, und unterstützt und schützt den Fuß bei längerer Belastung; die 3 mm dicke Poron®-Fersenpolsterung wirkt wie ein Stoßdämpfer und kann helfen gängige Laufverletzungen durch zu lange Schrittlänge zu verhindern.
Fußbetten, die für den Alltags-Bereich entwickelt wurden:
- Filzfußbett (4mm) für den Winter; dieses Winter-Fußbett ist mit isolierendem Filz gearbeitet, um die Füße besonders in kalter Witterung warm zu halten.
- Business Fußbett (4mm): bettet den Fuß auf weichem Dämpfungsschaum und ist ideal für den Gebrauch im Alltag, bei langem Gehen und Stehen. Das Fußbett ist mit Kalbleder bezogen.
- Bioaktiv Fußbett (4mm): für den täglichen Gebrauch und als guter Allrounder immer geeignet.
- Leichtkork Fußbett (4mm): dient als Volumenausgleich, wenn Du das etwas weichere Bioactive Fußbett aus Deinen Schuhen heraus nimmst, um ein noch direkteres Bodengefühl zu haben.
- Zedernholz Fußbett (1mm): Unsere handgefertigten Fußbetten aus Zedernholz sind zu 100% aus natürlichen Materialien gefertigt. Das Ergebnis: Mit Joe Nimble Zedernholz Fußbetten werden Schweißfüße und unangenehmer Fußgeruch sofort gestoppt. Bitte ca. alle 3 Monate erneuern.
- Leder Fußbett (2mm): aus natürlichem, offenporigen Spaltleder. Eignet sich zum geringügigen Volumenausgleich (2 mm) und hat eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme. Bitte regelmäßig wechseln, z.B. sobald das Fußbett sich deutlich dunkel eingefärbt hat (aufgrund der Feuchtigkeitsaufnahme).
HIER geht es zu den Fußbetten
In der Laufschuh- und Schuhindustrie wird seit Jahrhundert mit vorn spitz zulaufenden, symmetrischen Leisten gearbeitet. Durch diese Leistenform wird der natürlich asymmetrische Fuß in seiner Funktionalität jedoch stark beeinträchtigt: Der große Zeh kann seine zentrale Funktion nicht mehr ausüben. Als stärkster Muskel im Fuß verankert und stabilisiert er. Wenn er jedoch keinen Platz hat und eingequetscht ist, funktioniert das nicht und der gesamte Körper gerät dadurch ins Ungleichgewicht. Um diese Instabilität zu kompensieren, werden seit Jahrzehnten Pronationsstützen und Kontrollmechanismen in die Schuhe gebaut oder Orthopäden und Podologen verschreiben Einlagen zur Kompensation. Man hat sich mit der Symptomlinderung abgefunden, anstatt das Problem bei der Wurzel zu packen und nachhaltig auszuräumen. Hier setzt Joe Nimble® Schuhe an: Zusammen mit dem renommierten Lauftrainer und Biomechaniker Lee Saxby sowie einem Expertenteam aus Biomechanikern, Technikern, Ingenieuren, Industriedesignern und Fachleuten aus der Schuhindustrie haben wir. Bei Joe Nimble® ein revolutionäres Schuhdesign für mehr Zehenfreiheit (toefreedom®) und maximale Stabilität entwickelt. Eine breitere, anatomisch korrekte Zehenbox ermöglicht es den Zehen, während der Bodenkontaktphase des Laufens ihre natürliche Stabilisierungsfunktion auszuführen und so die stabilisierenden Muskeln vor Überlastung zu schützen. Unsere Leisten sin der natürlichen Fußform nachempfunden und geben den Zehen die Freiheit, die sie brauchen, um einen natürlichen Laufstil ausüben zu können. Dadurch werden Gelenke geschont und Verletzungen vorgebeugt.
Die Tatsache, dass Schuhleisten heute immer noch symmetrisch spitz modelliert werden, wurde bislang leider nie in Frage gestellt. Die gesamte Industrie weltweit basiert darauf und hat sich darauf ausgerichtet. Durch das tägliche Tragen zu enger Schuhe verändert sich natürlich zwangsläufig auch die Fußform selbst: Sie können das sehr gut am Halluxwinkel abmessen. Der zeigt sehr deutlich, wie eingequetscht der Fuß in den herkömmlichen, symmetrischen Schuhen ist – oder war. Wenn der Fuß das Gewicht des Körpers nicht richtig verankern kann und bei wiederholenden Belastungen wie beim Joggen dieses Gewicht gut umleiten kann, dann werden Gelenke an den falschen Stellen belastet und es verfestigen sich nachhaltige Fehlstellungen. Die wiederum wirken auf die gesamte Anatomie des Körpers, destabilisieren und führen zu Schmerzen und Verletzungen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Joe Nimble® Schuhe sind der natürlichen Anatomie nachempfunden und darauf ausgerichtet, den natürlichen Laufstil zu ermöglichen. Fuß und Körper müssen sich also nicht dem Schuh anpassen – der Schuh passt sich dem Fuß an. Unsere Sohlen haben zudem eine physiologisch ausgewogene Dämpfung und null Absatzsprengung. Diese biomechanischen Designaspekte in Verbindung mit der außergewöhnlichen Rutschfestigkeit, die gemeinsam mit Soles by Michelin entwickelt wurden, verhelfen zu einem natürlicheren, gelenkschonenderen Laufstil.
Unsere Zwischensohle haben wir in Zusammenarbeit mit Michelin so entwickelt, dass sie nicht zu viel Dämpfung gibt, weil das zu einem "overstride" führen kann, der das Verletzungsrisiko steigert. Aber es darf auch nicht zu wenig abfedern da dies zu einer Überlastung führen kann. Wir nennen das „Goldlöckchen-Prinzip“, nach dem berühmten Märchen. Die Sohle ist aus einer fein justierten, 10mm dicken EVA-Mischung, die sehr leicht ist, und aufgrund ihrer ausgeklügelten Materialdichte ein physiologisch optimales Dämpfungsniveau bietet.
Mit unserer aktuellen Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2021 setzen wir den Fokus verstärkt auf Functional Footwear für den Performance-Bereich. Ob nun Trail oder Straße, das überlassen wir dem Läufer selbst. Wir bieten jedoch Modelle, die sich jedem Untergrund anpassen. Alle Schuhmodelle bieten dem Fuß maximale Zehenfreiheit (toefreedom®) und Nullabsatz. Die jeweilige Sohlendicke wurde je nach Untergrund und dem jeweiligen Bedarf an Polsterung optimiert: Bei Aktivitäten, die ein maximales sensorisches Feedback erfordern, ist eine dünne Sohle geeignet. Für Aktivitäten, bei denen der Fuß wiederholt hohen Belastungen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel beim Langstreckenlauf oder auf instabilen unregelmäßigen Untergründen wie beim Trailrunning, sorgt eine dickere Sohle für mehr Dämpfung und mehr Traktion.
Uns ist es allgemein wichtig, nicht nur umweltbewusst und nachhaltig zu produzieren, sondern auch die heimische Wirtschaft zu stärken. Daher liegt ein Fokus in der Produktion auch auf heimischen Technologien und Produktionsstätten: Pirmasens bietet neue hochmoderne Technologien, die Joe Nimble® nutzt. Hier wurde unser recoverToes, eine Zehensandale zur Entlastung und positiven Korrektur des Halluxwinkels, konzipiert und auch mit Kunststoffen Made in Germany produziert. Auch unser Reparaturservice ist in Bietigheim-Bissingen angesiedelt. Unsere eigene Manufaktur in Ambur (Indien) stärkt zwar nicht direkt die heimische Wirtschaft, leistet aber einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit und sozial verträglichen und humanökologisch einwandfreien Bedingungen: Die Fabrik ist mit einer eigenen Kläranlage für Brauchwasser ausgerüstet. Mehr als 50 Prozent des Energiebedarfs in Verwaltung und Produktion werden mit Sonnenenergie in eigenen Photovoltaikanlagen erzeugt. Verpackungsmaterial wird in möglichst geringen Mengen und effizient eingesetzt, Wertstoffe werden in den Kreislauf rückgeführt. Das ist unser Beitrag zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Functional Footwear und Barfuss-Schuhen? Bietet Joe Nimble keine Barfuss-Schuhe mehr an?
Der "Barfußschuh-Trend" hat aus unserer Sicht und Erfahrung seine Grenzen, was den Benefit für
den Träger betrifft. Dünne Sohlen sind anfänglich angenehm, mit zunehmender Tragezeit für ca. 80%
der Menschen allerdings auf den harten Untergründen auf denen wir überwiegend unterwegs sind,
potentiell schmerzhaft. Der Grund dafür ist, dass die Füße der Mehrzahl der Menschen durch jahrzehntelanges
Tragen von Schuhen die der natürlichen Fußstruktur eher schaden, strukturell negativ beeinträchtigt sind. Kurz
gesagt, der Fuß hat nicht mehr ausreichend Kraft und Struktur natürlich zu ankern und zu stabilisieren. Eingeschränkte Zehenfreiheit, wie bei einigen unserer Barfußschuh-Mitbewerber, ist in diesem Fall auch nicht förderlich.Daher bieten wir mit unserem Functional Footwear Design Konzept und den 40 Jahren Erfahrung ein ganzheitliches Konzept und distanzieren uns eher von der verallgemeinernden Begriffsdefinition des "Barfußschuhs" (Oxymoron?), der dem Kunden oft werblich etwas suggeriert was später nicht gehalten werden kann.Der größte Benefit für den Träger liegt bei Joe Nimble in der immer gleichen Zehenfreiheit, basierend auf dem orginal
Zehenfreiheitsleisten von 1982, und den unterschiedlichen Sohlendicken, abhängig von Fußstruktur und Einsatzbereich.Mehr zu den Sohlenkonzepten und Einsatzbereichen gibt es hier:
https://www.joe-nimble.com/de/discover-freedom/functional-footwear/
Bestellinformationen
Das Joe Nimble Team bearbeitet alle Bestellungen so schnell wie möglich.
Lieferungen mit in Deutschland dauern 1-3 Tage.
Die internationale Lieferung kann je nach Land bis zu 2 Wochen dauern.
Auch bei Verpackung und Versand machen wir keine Kompromisse. Wir verschicken daher alle Bestellungen per DHL.
Lieferungen mit in Deutschland kosten 3,95€.
Für internationale Lieferungen variieren die Kosten je nach Lieferland.
Weitere Informationen zu den Versandkosten findest du
hier.
Wir versuchen, die Rücksendung so einfach wie möglich zu gestalten. Fülle einfach den Deiner Bestellung beigefügten Retourenschein aus. Retouren sind bei Joe Nimble kostenlos in Deutschland.
Wir stellen Dir im Rahmen unserer Wunsch-Zahlungs-Garantie folgende Möglichkeiten zur Wahl:
Kreditkarte
Gib einfach Kreditkarten-Nummer, Gültigkeitsdauer und Prüfnummer in den vorgesehenen Feldern an. Du kannst Visa- und Eurocard-Karten nutzen.
Kauf auf Rechnung ist ab der zweiten Bestellung möglich. (in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
Du erhältst mit der Bestellung eine Rechnung.
PayPal
Nach Auswahl dieser Möglichkeit wirst Du auf die Paypal-Seite umgeleitet und kannst dort Deine Bezahlung vornehmen. Anschließend gelangst Du automatisch wieder zur Joe-Nimble-Webseite.
Alle Informationen zu den Bezahlmöglichkeiten findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Du kannst Deine Bestellung innerhalb der Widerrufsfrist rückgängig machen. Wie das geht, erfährst Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dort findest Du auch alle Informationen zu unserer Geld-zurück-Garantie.
Reklamationen
Die Garantie auf jedes unserer Modelle beträgt 24 Monate. Sollten trotz sachgemäßer Behandlung Qualitätsmängel auftreten, verpflichten wir uns – zu kostenloser Nachbesserung, Umtausch oder gleichwertigem Ersatz.
Normaler Verschleiß ist hiervon ausgeschlossen. In jedem Fall gilt, dass Du Dich auf die BÄR GmbH zu jedem Zeitpunkt verlassen kannst – vor, während und nach dem Kauf.
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Deine Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts.
Für weitere Informationen, Du erreichst uns unter der E-Mail-Adresse service@joe-nimble.com oder telefonisch gebührenfrei unter 0800 51 65 65 59.
Auch unsere Schuhe werden älter. Du kannst Sie ersetzen. Du kannst Sie aber auch zu einem Schuster bei Dir vor Ort bringen.
Alle Joe Nimble Schuhe werden von Hand aufgeleistet und jede Sohle wird einzeln von Hand gesetzt, verklebt und verpresst. In wenigen Ausnahmefällen kann es einmal dazu kommen, dass sich die Sohle leicht vom Schaft löst (z.B. vorn an der Spitze oder an der Ferse, etc.). Bis zu +/- 2mm werden als Branchenstandard als normale Abnutzung bewertet. Die Ablösung wird sich nicht weiter fortsetzen, die Funktion ist nicht beeinträchtigt und daher auch kein Reklamationsgrund. Sollte es entgegen aller Erwartungen dennoch zu einer stärkeren Ablösung kommen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.
HIER geht es zum Reklamationsservice
Wir hoffen, dass Du Dich in Deiner Joe Nimble Footwear absolut frei und entspannt fühlst. Falls Du noch Fragen oder einen Beratungswunsch hast, erreichst Du uns per E-Mail oder direkt per Telefon. Unser Service-Team hilft Dir weiter unter der gebührenfreien Nummer 0800 51 65 65 59.