Joe Nimble
Join The Tribe! Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Rabattcode erhalten.
Filter schließen
Filtern nach:

Die Wissenschaft

lee-saxby

Lee Saxby ist einer der renommiertesten Trainer für Lauftechnik weltweit Seit 15 Jahren gehört er zu den Vorreitern der “Bewegungs- und Barfuss-Revolution” und war zudem als Berater für zahlreiche Schuhhersteller, Universitätsforschungsprojekte und verletzte Athleten tätig. Sie alle profitieren von seiner Fähigkeit, biomechanische Probleme zu diagnostizieren und zu korrigieren. Bestsellerautor und Journalist Christopher McDougall (“Born to Run”) sowie der Barfuss-Professor Prof. Dr. Daniel E. Lieberman (Harvard University) konnten ihre natürlichen athletischen Fähigkeiten durch Lee Saxbys Traningsmethoden wiedererlangen. Lee Saxby sagt: “Die Grundlage von körperlicher Leistungsfähigkeit ist Gesundheit und die Grundlage von gesunder Bewegung ist die uneingeschränkte Funktionalität des Fusses.” Lee Saxby arbeitet sehr eng mit Joe Nimble an der Entwicklung innovativer, ganzheitlicher Bewegungskonzepte zusammen, um gesundheitsfördernde Funktionsschuhe mit kompromissloser Zehenfreiheit zu konzipieren.

NIMBLE BLOG & WISDOM

„be nimble“ ist eine Geisteshaltung, die allen Apsekten des modernen Lebens zugute kommen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf. Joe Nimble ist stolz, den Launch des „be nimble Blogs“ bekannt zu geben!

Wir zelebrieren mit dem Blog die Menschen, die mit ihrer Geisteshaltung und ihrem Lebensstil andere inspieren, lehren und motivieren. Athketen, Trainer, Wissenschaftler und ganz normale Menschen werden ihre Geschichten erzählen und erklären, warum das Ändern der Geisteshandlung mit dem Ändern des Schuhwerks beginnt!

Der Berlin-Marathon rückt näher. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen ein solches Ereignis an die Füße stellt und wie wichtig eine gute Fußfunktion und entsprechendes Schuhwerk sind, um diese Anforderungen zu bewältigen.
Viele Bereiche der modernen „Wissenschaft“ zeichnen sich durch mangelnden Konsens und nicht eindeutige Ergebnisse aus.
Der Anteil der laufbedingten Verletzungen liegt jährlich zwischen 30% und 80%, wobei das Knie dabei am häufigsten betroffen ist. Diese Prävalenz hat zu der Suche nach möglichen Mechanismen und Lösungen geführt.